Gerätemeisterschaft 2023 - Wettstreit vor viel Publikum

Sämtliche Altersklassen und Kategorien gaben am 1. April an der Gerätemeisterschaft im Gymnasium in Laufen alles. Den Zuschauern wurde den ganzen Tag ein spannendes Sportspektakel garantiert. Die Turnenden wurden mit vollen Zuschauerrängen und einer grandiosen Stimmung belohnt.


In der Turnhalle im Gymnasium ist es mucksmäuschenstill. Das Publikum hält den Atem, als Severin Sollberger zum Abgang an den Schaukelringen ausholt: Hoch über allen Köpfen lässt er die Ringe los, Doppelsalto mit Schrauben, bockstabile Landung, tosender Applaus – nichts anderes ist man sich vom «Lord oft the Rings» gewohnt. An den Zehenspitzen des Ziefners haftet noch der Staub von der Hallendecke, als das Wettkampfgeschehen wieder seinen Lauf nimmt. 

400 Turnerinnen und Turner aus der Region sowie Schaulustige, Angehörige, Wertungsrichter und Trainer belebten das Gymnasium Laufen am Samstag an der Gerätemeisterschaft mit vollmotiviertem Turnfieber und angestrengtem Mitfiebern. Die Mädchen und Frauen turnten Boden, Ring, Reck und Sprung, die Knaben und Männer zusätzlich noch Barren.

Der Laufentaler Turnverband (LTV) organisierte den Wettkampf und stellte die Wertungsrichter. Getragen wurde der Anlass vom TV Laufen, dessen emsige Mitglieder und Angehörige wie jedes Jahr um den schweisstreibenden Auf- und Abbau wie um das Wohl der hungrigen Gäste besorgt waren.

Turnerinnen der Kategorie K1 bis K4 und Turner der Kategorie K2 wurden in unterschiedlichen Wettkämpfen gewertet: Einer mit Laufentaler Vereinen und einer mit Vereinen aus anderen Baselbieter Bezirken und aus den Kantonen Solothurn und Basel-Stadt. Ab der Kategorie K5 bis K7 inklusive K-Damen und K-Herren wurde der Wettstreit regionenübergreifend ausgefochten.

Dem TV Laufen war am Samstag ein regelrechter Medaillensegen vergönnt. 9 Medaillen, davon 4 goldene gingen an die Heimturner, dicht gefolgt vom TSV Röschenz mit 6 Medaillen und dem TV Grellingen mit 4 Medaillen. Bei den Gästen sahnte der TZ Sissach die meisten Podestplätze ab, mit 8 Medaillen, davon vier Gold.

Die Oberbaselbieter Vereine führen seit jeher das Feld in den oberen Kategorien. Dennoch konnten sich mit Waiata Saner in der K5 und Vanessa Hügli in der K6 auch zwei Turnerinnen vom STV-GETU Dorneck Thierstein zuoberst auf dem Podest behaupten.
Vom selben Verein erklomm der Breitenbacher Andreas Meyer in der K-Herren siegreich das oberste Treppchen, um das er sich mit dem amtierenden LTV-Präsidenten und TV Liesberg-Kraftpaket Yves Gygi duellierte. Lena von Siebenthal vom DTV Bubendorf gewann in der Kategorie der Damen.

In der Königsklasse K7 siegte Alessia Romanelli nach einem harten Fight innerhalb der vorwiegend aus Ziefnerinnen bestehenden Gruppe. Severin Sollberger holte mit Abstand Gold bei den Turnern sowie den Tageshöchstnotenpreis im Sprung mit einer Note von 9.95.

Michael Meury

 

 

Fotos von Christoph Jermann:

Was läuft im LTV

  • 1
  • 2

News aus den Verbänden

Copyright © 2018 LTV Laufentaler Turnverband. Alle Rechte vorbehalten.
Supported by PyraVision IT-Services GmbH